Mit dem Umwelttag möchte die Verwaltung dafür sensibilisieren, achtsam mit der Natur umzugehen. Ziel ist es auch in diesem Jahr, die Landschaft von wild herumliegendem Müll und Unrat zu befreien. „Viele Ehrenamtliche haben in den vergangenen Jahren mitgemacht, worüber wir uns sehr gefreut haben“, so Bürgermeister Heiko Abbas. „Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr die Resonanz wieder groß ist.“
Rund 20 Vereine, dazu verschiedene Gruppen und viele Einzelpersonen hatten sich der Aktion „Saubere Landschaft“ jeweils in den vergangenen Jahren angeschlossen. Viele Ehrenamtliche waren in den Ortschaften gemeinsam zum Müllsammeln unterwegs, andere haben die Aktion als Anlass genutzt, um Bäume zu pflanzen oder Nistkästen zu säubern. „Nur aufgrund dieses Engagements Ehrenamtlicher ist es überhaupt möglich, solch eine Aktion durchzuführen“, betont Abbas.
Die Aktion „Saubere Landschaft“ wird wie in den Vorjahren durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer unterstützt. Dieser stellt den Teilnehmern an folgenden Standorten Container zur Verfügung:
- Bauhof, Landsburg 1
- Grundschule Möhlenwarf, Parkstraße 8
- Stapelmoor, Parkplatz An der Mühle
- Grundschule Holthusen, Festplatz Am Südertief, vor dem Schulsportplatz
- Feuerwehrhaus Weenermoor, Weenermoorer Straße 155
In diesem Jahr veranstaltet der Abfallwirtschaftsbetrieb darüber hinaus einen Fotowettbewerb. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Müllsammelaktionen sind aufgerufen, Fotos von ihren Aktionen zu machen und diese bis zum 30. April per Email einzureichen (abfallberatung@all-leer.de). Die besten Bilder werden mit Preisen belohnt. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes.
Auch das städtische Bauamt unterstützt den Umwelttag. Für Müllsammelaktionen können nach vorheriger Anmeldung, soweit vorrätig, kostenlos Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhe ausgeliehen werden. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 5. März, unter Tel. 04951 305 301 erbeten.