In Vorbereitung auf die Bundestagswahl am Sonntag waren die Vorstände der 15 Wahllokale in der Stadt Weener (Ems) am Donnerstagabend zu Gast im Rathaus. Dort wurden die wichtigsten Punkte der Wahl, die Vorbereitung und die Durchführung am Sonntag besprochen. Bei dieser Gelegenheit wurden die Wahlvorstände auch verpflichtet, ihr Amt unparteiisch und nach den gesetzlichen Vorgaben auszufüllen – wie dies zu jeder Wahl dazugehört. „Ich darf Ihnen gleich zu Beginn von Herzen für Ihre Bereitschaft danken, das Wahlehrenamt am Sonntag anzunehmen, und dann auch noch als Wahlvorstand“, sagte Bürgermeister Heiko Abbas.
„Denn wir merken es alle gerade an vielen Stellen auf der Welt: Die Demokratie stand noch nie so unter Druck. Gerade darum ist die Integrität der Wahl in den Wahllokalen so wichtig. Nur wenn alle Ergebnisse über jeden Zweifel erhaben sind, werden sie auch von allen akzeptiert“, wurde Abbas in seiner kurzen Ansprache grundsätzlich. „Durch Ihren Einsatz können alle Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abzugeben. Und es handelt sich bei dieser Bundestagswahl sicher um eine der wichtigsten Wahlen der letzten Zeit. Umso wichtiger ist es, dass alle auch teilnehmen können.“ Es sei längst nicht mehr selbstverständlich, dass sich immer ausreichend Bürgerinnen und Bürger für das Ehrenamt als Wahlhelfer oder sogar Wahlvorstand finden lassen. „Sie alle nehmen diese Aufgabe aber trotzdem aktiv an. Danke.“
Insgesamt werden am Wahlsonntag 120 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mitmachen. Unterstützt werden sie dabei vom Wahl-Team der Stadtverwaltung, die die Organisation der Europawahl in Weener durchführt. Bei 15 Wahllokalen in der Stadt gibt es jeweils zwei Schichten von je fünf Stunden, in den denen die Ehrenamtlichen tätig sind. Am Ende der Wahl um 18 Uhr treffen sich dann alle Wahlhelfer zum Auszählen der Stimmen.